Thema
- #Wirkung
- #Ginseng
- #Traditionelle Chinesische Medizin
Erstellt: 2024-02-29
Erstellt: 2024-02-29 12:05
Koreanischer Ginseng ist seit der Zeit des Koguryo-Königreichs als regionales Produkt dokumentiert und wurde damals als das beste traditionelle chinesische Medizinprodukt bewertet. Auch die chinesischen Kaiser der Antike suchten nach Heilkräutern für ein langes Leben, und unter diesen wurde der koreanische Ginseng als der herausragendste angesehen. In der Folgezeit verbreitete sich die Anerkennung der wirksamen Inhaltsstoffe und des Werts von Ginseng weltweit, sodass er auch in China, Japan und den Vereinigten Staaten angebaut wurde. Koreanischer Ginseng ist jedoch aufgrund verschiedener Faktoren wie Klima, Boden, Anbau- und Produktionstechniken überlegen und wird daher weltweit als der beste Ginseng anerkannt.
Ginseng
Ginseng wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Wirksamkeit seit 4.000 bis 5.000 Jahren als Elixiers für ein langes Leben anerkannt. Während andere Medikamente bei längerer Einnahme Nebenwirkungen verursachen können, hat Ginseng kaum Nebenwirkungen. In Donguibogam (einem bekannten koreanischen Medizinbuch) von Heo Jun steht geschrieben: „Ginseng ist ungiftig und kann auch bei längerer Einnahme ohne Schaden verwendet werden.“ Unter den traditionellen chinesischen Medizinprodukten wird Ginseng als das Beste angesehen. In Shin Nong Ben Cao Jing steht geschrieben, dass Ginseng die Funktionen der fünf inneren Organe (Leber, Herz, Lunge, Niere, Milz) stärkt und den Geist beruhigt. Außerdem soll Ginseng die Augen stärken, die Intelligenz fördern und bei längerer Einnahme den Körper leichter und das Leben länger machen. Unser koreanischer Ginseng mit seinem warmen und süßen Geschmack bietet unserem Körper eine Vielzahl von wohltuenden Eigenschaften und hilft uns, unsere Gesundheit zu erhalten.
1. Erholung von Müdigkeit: Ginseng hat eine hervorragende Wirkung auf die Wiederherstellung der körperlichen Energie und verbessert eine schwache Konstitution. Bei einer durch Krankheit verursachten Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit trägt es effektiv zur Erholung von Müdigkeit bei. Die in Ginseng enthaltenen Saponine hemmen freie Radikale und aktivieren Immunzellen, was maßgeblich zur Stärkung des Immunsystems beiträgt.
2. Schönheitspflege: Ginseng fördert die Synthese wichtiger Proteine in der Haut und unterstützt so die Hauterneuerung. Dies beschleunigt den Hauterneuerungsprozess. Darüber hinaus schützen die in Ginseng enthaltenen Saponine die Haut und machen sie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie Bakterien oder UV-Strahlung.
3. Vorbeugung gegen Arteriosklerose: Ginseng senkt den Triglyceridspiegel, baut Cholesterin ab und scheidet es aus, was effektiv zur Vorbeugung gegen Arteriosklerose beiträgt. Es verhindert die Ablagerung von Cholesterin und Fett in den Arterien und erhält so die Elastizität der Blutgefäße.
4. Vorbeugung gegen Hypotonie: Die in Ginseng enthaltenen Saponine regulieren das vegetative Nervensystem und tragen so zur Linderung der Anspannung des Parasympathikus bei, die eine der Ursachen für Hypotonie ist.
5. Verbesserung der Gehirnfunktion: Das in Ginseng enthaltene Saponin Ginsenoside stimuliert die Rezeptoren im Gehirn, die innere Reize abschwächen, und trägt so zum Schutz vor altersbedingtem kognitiven Abbau bei.
6. Stressabbau: Der in Ginseng enthaltene Inhaltsstoff Ginsenoside reguliert das vegetative Nervensystem und ist wirksam bei Stress, psychischen Erkrankungen und Depressionen.
7. Linderung von Kältegefühl: Ginseng erweitert die Blutgefäße, verbessert die Durchblutung und lindert so Kältegefühl wie z. B. kalte Hände und Füße.
8. Vorbeugung gegen Anämie: Ginseng fördert die Zellteilung roter Blutkörperchen und trägt so zur Vorbeugung gegen Anämie bei. Es hilft, Anämie aufgrund eines Mangels an roten Blutkörperchen zu verhindern und trägt zur Erhaltung der Gesundheit bei.
Ginseng wurde von der FDA (US-amerikanische Food and Drug Administration) und der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als ein Lebensmittel ohne Nebenwirkungen zertifiziert. Wenn Sie jedoch an einer Vorerkrankung leiden oder Medikamente einnehmen, sollten Sie vor dem Verzehr einen Facharzt oder Arzt konsultieren. Ginseng besteht aus Inhaltsstoffen, die dem weiblichen Hormon Östrogen ähneln. Daher sollten Personen mit Erkrankungen, die mit weiblichen Hormonen zusammenhängen, wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Myome, Endometriose, Ginseng nicht zu sich nehmen.
Weißer Ginseng (die geschälte und getrocknete Form von Ginseng) hat eine starke tonisierende Wirkung. Personen mit Bluthochdruck sollten daher den Verzehr von weißem Ginseng vermeiden. Außerdem kann Ginseng den Blutzuckerspiegel senken. Personen mit Diabetes, die Insulin spritzen, sollten daher vorsichtig sein, da die Wirkung des Medikaments verstärkt werden kann. Ginseng hat eine wärmende und süße Natur. Bei Personen mit viel Körperwärme kann es bei Einnahme zu Hautausschlag, Schwindel, Kopfschmerzen, Blutungen und Juckreiz kommen.
Kommentare0